|
Für viele, die Jahr für Jahr im „Witthüs Kunsthandwerk & Töpferei“ vorbeischauen, längst ein liebgewonnener Geselle. In dieser Oase der schönen Dinge am historischen Hoyerstig in Keitum finden Liebhaber angewandter Kunst und Designs eine schier unerschöpfliche Auswahl an stilvollen und ausgefallenen Accessoires, kreativen Metall-, Holz- und Glasarbeiten, Originellem aus Textilien, Strick und Leder sowie phantasievollem Schmuck.
Typisch für die Witthüs-Keramik aus dunklem Ton sind die farbig ineinanderfließenden Glasuren, die der Keramik ihren besonderen Ausdruck verleihen. Sie ist nur noch in kleinem Umfang präsent, ihr gesellt sich Keramik anderer Töpfer hinzu sowie hauchdünnes Porzellan.
Breit gefächert ist auch die Palette von Metallarbeiten – darunter Skulpturen aus Bronze, elegante Schalen aus Edelstahl oder Silber und quadratische Farbfelder aus Eisen, die ein Feuerwerk intensiver Farben versprühen. Formenvielfalt herrscht auch bei den Ledertaschen aus kleinen Manufakturen. Da gibt es Bags aus kräftigem und strapazierfähigem und Taschen aus leichtem, fein strukturiertem Leder.
Die Individualität ihrer Trägerin unterstreichen auch die Textilunikate, sei es aus zarter gepresster Seide, gefilzter Wolle oder Gewebtem mit ornamentalen Mustern.
Von den 50ern bis in die 90er Jahre Treff von Anthroposphen, Künstlern und Freigeistern, wo einst auch Rudi Dutschke diskutierte. Die dazugehörige Töpferei zog in den 60ern nach Keitum und 1991 eröffnete Anka Weber, Tochter der Mitbegründerin der Teestube, „Ulle“ Weber, hier ihr Geschäft. Übrigens: verschicken können wir fast alles. Freundliche Grüße
aus Keitum
|